Marken müssen die Zukunft verstehen – tolimit hilft dabei

Als „Chief Scientist“ des Shell Konzerns beschäftigt sich Dr. Wolfgang Warnecke mit der Zukunft unserer Mobilität. Mit seinen Szenarien betrachtet er Entwicklungen bis ins Jahr 2100 und beeinflusst somit die Strategie von Shell und die Fortbewegung der kommenden Jahrzehnte nachhaltig.

Der leidenschaftliche Motorsportler entwickelt für Shell und deren Partner Technologien für den Motorsport und berät Serien in Bezug auf die zukünftige Ausrichtung.

Bei unserer Jahresstartveranstaltung am 22.02.2019 gab Dr. Warnecke exklusive Einblicke in seine Arbeit und damit auch wichtige Impulse für die Zukunft der diversen Motorsportplattformen und Sponsorings.

Dabei entscheidend – Wir müssen differenzieren! Die Mobilität wird sich ihrer Verwendung anpassen. Elektrobetriebene Fahrzeuge werden uns vor allem in urbanen Umgebungen fortbewegen, während Flugzeuge und Containerschiffe in Zukunft mit CO2-neutralen E-Fuels betrieben werden.

Diese Logik gilt laut Dr. Warnecke auch für den Motorsport. So können Formate mit Sprint-Rennen sicherlich auf batteriebetriebene Antriebe setzen. Doch ein 24h Rennen mit Elektroantrieb ist heute nicht denkbar. Hier kommen Wasserstoff-Technologien wie sie die ACO für die 24h von Le Mans testet in Frage (https://www.lemans.org/en/news/what-is-mission-h24/50144).

Auf diese Entwicklungen bereiten wir uns bei tolimit vor. Denn die Differenzierung wird für die Markenkommunikation und Sponsoring-Entwicklung der Zukunft große Auswirkungen haben. So müssen Marken ihre Sponsoringziele und Produktkommunikationen auf die Techniken und genutzten Antriebe anpassen und eine deutliche Differenzierung vornehmen. Nur so kann eine verständliche sowie effektive Motorsportkommunikation kreiert werden. Mit unserer Beratung und Aktivierung solcher Engagements bereiten wir Unternehmen auf die Zukunft vor. Mehr Infos zu unseren Leistungen gibt es hier: https://www.tolimit.de/leistungen/